Shōtōkan kenpō karate

Aus Budopedia
Version vom 2. Juli 2014, 19:34 Uhr von Stephanie Kaiser (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
120px-Qsicon Ueberarbeiten.svg.png Der Inhalt dieser Seite ist nicht vollständig und muss überarbeitet werden.

Artikel von: Werner Lind

Anfänger beginnen mit klasisschen Shōtōkan-Techniken, erlernen jedoch von Anfang an ein neues Konzept von Spannung und Entspannung im Körper. Diesem Konzept wird sehr viel Zeit und Geduld gewidmet, da es die Basis für eine effektive Technik und zugleich die geistige Beherrschung einer Gefahrensituation ist.

Von Anfang an lernen die Übenden auch, mit den verschiedensten Distanzen umzugehen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Übung des Nahkampfes liegt. Hier greifen die erweiterten Konzepte des shōtōkan kenpō karate (SKK). Entsprechend den Fortschrittsstufen lernen die Übenden nicht nur Faust- und Fußtechniken, sondern auch Formen des Greifen, Würgens, Stechens, Hebelns, des Angreifens von verletzlichen Punkten, bis hin zur Lehre über die Vitalpunkte des menschlichen Körpers.

Die Atmung spielt im Konzept des SKK eine wichtige Rolle. Sie verbindet Geist und Körper in den Handlungen und ist darüber hinaus ein wichtiges Prinzip der Budō-Lehre.

Stufe um Stufe führen die BSK-Lehrer die Übenden zu einem echten Verständnis der klassischen Formen und deren Übersetzung in einen realistischen Kampf. Auf der Stufe der Schwarzgurte werden die Trainingsschwerpunkte mehr und mehr in die Entschlüsselung der klassischen kata (bunkai) verlagert.

Fortgeschrittene Systeme des kata bunkai (wie z.B. Kakie-, Goshin-, Kumi-, Tegumi-, Tuite-, Renzoku, Kyūshojutsu) sind ausschließliche Bestandteile und Bezeichnungen des shōtōkan kenpō karate (SKK) aus dem Budo Studien Kreis (BSK) und sind als Original nur in diesem System enthalten. Diese Konzepte hat der BSK nun auch als Lehrvideos für jede kata produziert, in denen die Bunkai-Methoden des SKK systematisch erläutert werden.


Studien Informationen

Siehe auch: Werner Lind | Budo Studien Kreis | Budokan (Bensheim) | Lehrplan für shōtōkan kenpō karate

Literatur

Weblinks





Shōtōkan kenpō karate

  1. Redirectkyūdō

<br.>

Studien Informationen

Siehe auch: Karate | Karate-Kata | Kata bunkai | Studium der Karate-Kata | Geschichte der Karate-Kata | Übung der Karate-Kata | Kata-Liste (Karate) |

Literatur

  • Werner Lind: Lexikon der Kampfkünste. BSK-Studien 2010.


ū ō


Weblinks