Dàshèngquán: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Budopedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(nacharbeiten)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
Kao Si übertrug seine Kunst auf Ken Tak Hoi, der die nördlichen Formen des ''tongbei'' und des ''pīguàquán'' (''pekkwar'', ''papkar'') als Grundlagen in den Stil aufnahm, die einzigen, die er öffentlich unterrichtete. Das ''dàshèng'', das er von seinem Meister Kao Si gelernt hatte, bewachte er eifersüchtig und gab es nur an enge Vertraute weiter. Daraus formte sich das ''dàshèng pīguàmén'' (大聖劈掛門), das wegen der Geheimhaltung des ''dàshèng'' in seiner Gesamtheit nur selten anzutreffen ist. Schüler von Ken Tak Hoi war Chan Sau Chung aus [[Hongkong]], der unter der Bezeichnung „Affenkönig“ weltweit bekannt wurde.
 
Kao Si übertrug seine Kunst auf Ken Tak Hoi, der die nördlichen Formen des ''tongbei'' und des ''pīguàquán'' (''pekkwar'', ''papkar'') als Grundlagen in den Stil aufnahm, die einzigen, die er öffentlich unterrichtete. Das ''dàshèng'', das er von seinem Meister Kao Si gelernt hatte, bewachte er eifersüchtig und gab es nur an enge Vertraute weiter. Daraus formte sich das ''dàshèng pīguàmén'' (大聖劈掛門), das wegen der Geheimhaltung des ''dàshèng'' in seiner Gesamtheit nur selten anzutreffen ist. Schüler von Ken Tak Hoi war Chan Sau Chung aus [[Hongkong]], der unter der Bezeichnung „Affenkönig“ weltweit bekannt wurde.
 +
 +
== Trivia ==
 +
In einem der vier klassischen chinesischen Romane, [[Die Reise nach Westen]], von Wú Chéng'ēn führt der „König der Affen“ (chin.: 孫悟空|v=孙悟空 - ''Sun Wu-k'ung'') einen Stab mit sich, der seine Größe ändern kann und ihm im Kampf während seiner Erlebnisse dienlich ist.
  
 
== Studien Informationen ==
 
== Studien Informationen ==
Zeile 21: Zeile 24:
 
=== Literatur ===
 
=== Literatur ===
 
* [[Werner Lind]]: ''Lexikon der Kampfkünste.'' BSK-Studien 2010.
 
* [[Werner Lind]]: ''Lexikon der Kampfkünste.'' BSK-Studien 2010.
* James Wong: The Great Saga Monkey Kung Fu System. Koinonia 1980
+
* James Wong: ''The Great Saga Monkey Kung Fu System.'' Koinonia 1980
* Xi Yun Tai & Li Gao Zhong: Der Affen-Stil. Verlag Hai Feng 1989.
+
* Xi Yun Tai & Li Gao Zhong: ''Der Affen-Stil.'' Verlag Hai Feng 1989.
  
 
[[Kategorie: Chinesische Kampfkunst]]
 
[[Kategorie: Chinesische Kampfkunst]]
 
[[Kategorie: Tierstil]]
 
[[Kategorie: Tierstil]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2015, 20:22 Uhr

Artikel aus: Lexikon der Kampfkünste<br.>Nachbearbeitet von: Stephanie Kaiser

Dàshèngquán (chin.: 大聖拳), auch hengmen oder taishing, ist ein Stil des hóuquán, (Affen-Boxen) aus dem nördlichen (běitǔi)-quánfǎ der äußeren Schulen (wàijiā). Das Affen-Boxen wurde von dem Shǎolín-Experten Kao Si (Kao Tsu) im vorigen Jahrhundert gegründet.

Kao Si, der nicht zwangsweise in das Mandschu-Heer einberufen werden wollte, tötete den Offizier, der ihn rekrutieren sollte. Daraufhin wurde er festgenommen und zu vielen Jahren Zuchthaus verurteilt. Dort beobachtete er durch das Fenster das Verhalten der Affen. Als er wieder frei war, gründete er seinen berühmten Affenstil.

Dieser Stil kennt fünf Formen (dao):

  • den großen Affen,
  • den verlorenen Affen,
  • den betrunkenen Affen,
  • den hölzernen Affen und den
  • steinernen Affen.

Die einzige Waffe des Systems ist der „Affenstab“.

Kao Si übertrug seine Kunst auf Ken Tak Hoi, der die nördlichen Formen des tongbei und des pīguàquán (pekkwar, papkar) als Grundlagen in den Stil aufnahm, die einzigen, die er öffentlich unterrichtete. Das dàshèng, das er von seinem Meister Kao Si gelernt hatte, bewachte er eifersüchtig und gab es nur an enge Vertraute weiter. Daraus formte sich das dàshèng pīguàmén (大聖劈掛門), das wegen der Geheimhaltung des dàshèng in seiner Gesamtheit nur selten anzutreffen ist. Schüler von Ken Tak Hoi war Chan Sau Chung aus Hongkong, der unter der Bezeichnung „Affenkönig“ weltweit bekannt wurde.

Trivia

In einem der vier klassischen chinesischen Romane, Die Reise nach Westen, von Wú Chéng'ēn führt der „König der Affen“ (chin.: 孫悟空|v=孙悟空 - Sun Wu-k'ung) einen Stab mit sich, der seine Größe ändern kann und ihm im Kampf während seiner Erlebnisse dienlich ist.

Studien Informationen

Siehe auch: Hóu | Hóuquán |

Literatur

  • Werner Lind: Lexikon der Kampfkünste. BSK-Studien 2010.
  • James Wong: The Great Saga Monkey Kung Fu System. Koinonia 1980
  • Xi Yun Tai & Li Gao Zhong: Der Affen-Stil. Verlag Hai Feng 1989.