Jugoslawische Kampfsysteme

Aus Budopedia
Version vom 6. Dezember 2009, 08:34 Uhr von Werner Lind (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Artikel von: <br.>Nachbearbeitet von:

Heute ist Jugoslawien in mehrere autonome Länder gesplittet (Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Montenegro).

Die Kampfsysteme im alten Jugoslawien etablierten sich in zwei Gebieten: Belgrad heutige Hauptstadt von Serbien) und Zagreb (heutige Hauptstadt von Kroatien). Die hauptsächliche Kampfkunst ist jūdō und karate, in dem die Jugoslawen zu den führenden europäischen Nationen gehörten. Im östlichen Teil Jugoslawiens dominiert das shōtōkan ryū unter Jorga Ilija (angeschlossen an die IAKF), während im westlichen Teil das Budōkai von Topic Emin (angeschlossen an die WAKO) mit einigen Shōtōkan- und Shukokai-Einflüssen am populärsten ist. Diesen Organisationen gehören 70 Prozent der karateka an. Taekwondo kam nur in Kroatien zu einer gewissen Popularität, während kenpō nur in vereinzelten Gruppen geübt wird.

1951 - Gründung des ersten jugoslawischen Jūdō dōjō in Zagreb.

1952 - In Belgrad und Lubljana werden weiter Jūdō dōjō gegründet.

1960 - Der Vietnamese Trin Tam Tam führt Karate in Zagreb ein. Zarko Modric unterrichten Karate nach Trins Abreise weiter.

1961 - Dorde Duricic kehrt aus der Schweiz zurück und unterrichtet Karate in Belgrad.

1964 - Vereinigung der Karate-Strömungen Zagreb und Belgrad. Murakami Tetsuji wird als Instruktor engagiert. Es etablieren sich Lehrer wie Modric Zarco, Dr. Emin Topic, Zeljko Iljadica und Nikola Pecko aus Zagreb und Duricic, Vojislav Bilbija, Ilija Jorga und Vladimir Jorga aus Belgrad. Durch ihren Unterricht entstehen folgende Richtungen:

KARATE IN JUGOSLAVIEN


                                                              Jorga Ilija                                      - Shōtōkan ryū
                                                              Topic Emin                                      - Budōkai
                                                              Iljadica                                    - Kempō
                                                              Pecko Nikola                                    - Taekwondo
                                                              Modric Zarco                                   - Vollkontakt


1967 - Gründung der ersten offiziellen Karateabteilung innerhalb der jugoslawischen Jūdō-Föderation.

1969 - Absplitterung und Gründung einer eigenen jugoslawischen Karate-Föderation (JKF) für traditionelles Karate. Diese schloß sich später der Europäischen Karate Union (EKU) an und nahm an internationalen Wettbewerben teil.

Später wurde die JKF von der EKU gekündigt, woraufhin sie sich zunächst der JKA und später der IAKF anschloß. Die Budōkai-Gruppe, die auch Vollkontakt Karate betreibt ist in der WAKO organisiert.

Studien Informationen

Siehe: Kampfkunst | Kriegskunst | Kampfsport | Europäische Kampfsysteme


Literatur

Weblinks

120px-Qsicon Ueberarbeiten.svg.png Der Inhalt dieser Seite ist nicht vollständig und muss überarbeitet werden.