Karategi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Budopedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Weitere Entwicklung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Vorlage: Überarbeiten}}
 
{{Vorlage: Überarbeiten}}
  
'''Artikel aus:''' [[Karate Grundlagen]]<br.>'''Nachbearbeitet von:'''[[Benutzer: Stephanie Kaiser|Stephanie Kaiser]]
+
'''Artikel von:''' [[Werner Lind]]<br.>'''Nachbearbeitet von:''' [[Benutzer: Stephanie Kaiser|Stephanie Kaiser]]
  
'''Karategi''' (jap.: 空手着) bezeichnet die traditionelle Trainingskleidung im ''[[karate]]''. Diese besteht aus einer Jacke (''[[uwagi]]'') und Hosen (''[[zubon]]''), die aus weißer Baumwolle gefertigt sind, sowie einem Gürtel (''[[obi]]''), dessen Farbe den Fortschrittsgrad des Übenden kennzeichnet.
+
'''Karategi''' (jap.: 空手着) bezeichnet die traditionelle Trainingskleidung im ''[[karate]]'' und ist eine Form des ''[[keikogi]]''. Der ''karategi'' besteht aus einer Jacke (''[[uwagi]]'') und Hosen (''[[zubon]]''), die aus weißer Baumwolle gefertigt sind, sowie einem Gürtel (''[[obi]]''), dessen Farbe den Fortschrittsgrad des Übenden kennzeichnet.
  
 
===Herkunft und Geschichte===
 
===Herkunft und Geschichte===
  
In China sollen sich die frühen Mönche zur Übung der Kampfkünste bis auf ihr Untergewand (''[[kosode]]'', 小袖) ausgezogen haben. Keiner von ihnen sollte sich durch seine gesellschaftliche Kleidung vom anderen unterscheiden. Nur ihr Verhalten und ihre Techniken waren maßgeblich für den Unterschied zwischen den einzelnen. Später kennzeichneten sie ihren Status durch ein ''[[kesa]]'' (Schärpe), das sie um den Hals trugen und das ihre traditionellen Mönchsränge anzeigte. Ob das spätere Gürtelrangsystem ''[[kyūdan]]'' damit zu tun hat, ist nicht bewiesen.<br.> Im okinawanischen ''karate'' wurde seit altersher eine Kleidung verwendet, die möglicherweise mit diesem Brauch zu tun hat. Der heute bezeichnete ''karategi'' ist praktisch identisch mit diesem früheren Untergewand.
+
In China sollen sich die frühen Mönche zur Übung der Kampfkünste bis auf ihr Untergewand (''[[kosode]]'', 小袖) ausgezogen haben. Keiner von ihnen sollte sich durch seine gesellschaftliche Kleidung vom anderen unterscheiden. Nur ihr Verhalten und ihre Techniken waren maßgeblich für den Unterschied zwischen den einzelnen. Später kennzeichneten sie ihren Status durch ein ''[[kesa]]'' (Schärpe), das sie um den Hals trugen und das im Alltag ihre traditionellen Mönchsränge anzeigte. Ob das spätere Gürtelrangsystem ''[[kyūdan]]'' damit zu tun hat, ist nicht bewiesen.<br.>Im okinawanischen ''karate'' wurde seit altersher eine Kleidung verwendet, die möglicherweise mit diesem Brauch zu tun hat. Auf [[Okinawa]] standardisierte sich die Form des ''kosode'' schon früh als Alltagskleidung, die zumeist schwarz oder grau war und zur Übung des dortigen ''karate'' auch heute noch verwendet wird. Der heute bezeichnete ''karategi'' ist praktisch identisch mit diesem früheren Untergewand. Dadurch erklären sich die farblichen Unterschiede des ''karategi'' zwischen Okinawa und Japan.<br.>Auf Okinawa kannte man aber auch eine Form des ''[[hakama]]'', die man verwendete um größere Bewegungsfreiheit zu haben. Doch diese Kleidung ist von dem japanischen ''hakama'' zu unterscheiden, der auf Okinawa nie getragen wurde.
  
 +
===Ankunft in Japan===
  
 +
Als Meister [[Funakoshi Gichin|Funakoshi]] 1921 in Japan zu unterrichten begann, wollte er die durch die gesellschaftsübliche Kleiderordnung gekennzeichneten japanischen Klassenunterschiede in seinem ''dōjō'' aufheben und verordnete seinen Schülern die Kleiderkombination aus der okinawanischen Alltagstracht. Im mittelalterlichen Japan bestand die Gesellschaft aus verschiedenen Klassen (''[[shinōkōshō]]''), die sich entsprechend ihrem Status kleideten. Den höchsten Rang besaßen die Samurai (''[[shi]]''), gefolgt von den Bauern (''[[nō]]''), den Handwerkern (''[[kō]]'') und schließlich den Kaufleuten (''[[shō]]''). Als Meister Funakoshi von Okinawa nach Japan kam, war eine seiner ersten Maßnahmen die Abschaffung der Klassenunterschiede im ''dōjō''. Unabhängig von ihrem jeweiligen sozialen Rang sollte es in der Übung für alle Menschen gleiche Voraussetzungen geben. Deshalb entwarf er ein Kleidungsstück nach okinawanischem Muster.<br.>Daraus leitet sich der ''karategi'' ab, dessen Jacke (''[[uwagi]]'') und Hosen (''[[zubon]]'') heute aus weißer Baumwolle gefertigt werden. Die weiße Farbe des ''karategi'' steht als ein Symbol für Reinheit (''[[makoto]]''). In einem ''dōjō'' sollen alle Menschen gleich sein, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung. Jeder Übende muss sich darum bemühen, die rechte Haltung (''[[shisei]]'') zu erreichen und Fortschritte durch persönliche Erkenntnisse zu machen. Der Gürtel (''[[obi]]''), zweimal um die Hüfte geschlungen, hält die Jacke zusammen und zeigt durch seine Farbe den Rang (''[[kyūdan]]'') des Übenden an.<br.>Doch es war am Anfang nicht einfach, den ''karategi'' in Japan zu etablieren. Viele Lehrer des ''[[bujutsu]]'', dessen Übende nur im ''hakama'' übten, empfanden das Erscheinen eines Schülers im Untergewand (''kosode'') als persönliche Beleidigung und verwiesen sie des ''dōjō''. Es galt als Verletzung der Tradition, mit einer solch ungehörigen Bekleidung ein ''budō dōjō'' zu betreten.
  
 +
===Weitere Entwicklung===
  
Auf ''[[Okinawa]]'', dem Ursprungsland des ''karate'', trug man zur Übung eine spezielle, einem Hosenrock vergleichbare Form des Kimonos, um größere Bewegungsfreiheit zu haben. Diese Kleidung ist von dem japanischen hakama zu unterscheiden, der auf Okinawa nie getragen wurde, aber noch heute in vielen japanischen Budo-Künsten (Kendo, Aikido, Kyudo usw.) üblich ist.
+
Durch die Freundschaft zwischen [[Gichin Funakoshi]] und [[Kanō Jigorō]] entstand in Japan allmählich die Akzeptanz des okinawanischen ''karate'' als japanisches System im ''[[butokukai]]''. Der ''keikogi'' (Trainingsanzug) im ''jūdō'' und ''karate'' war mit wenigen Unterschieden identisch und etablierte sich neben dem ''hakama'' als Standardt. Seine weiße Farbe ist auch heute noch ein Symbol für Reinheit (''[[makoto]]'') und hat deshalb eine besondere Bedeutung. In einem ''dōjō'' sind alle Menschen gleich, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung.<br.>Das Anbringen von auffälligen Aufnähern und das Tragen besonders modisch geschnittener ''karategi'' oder überlangen Gürtel gelten als Zeichen übertriebener Selbstdarstellung und widersprechen dem philosophisch-ästhetischem Konzept des ''[[fūryū]]''.<br.>Im ''[[kobudō]]'' ist - wenigstens im Rahmen eines ''dōjō'' - die Trainingskleidung die gleiche wie im ''karate''. Die Hose ist weiß, die Jacke kann aber auch schwarz sein, was der traditionellen okinawanischen Kleidung entspricht. Die Kampfkünste mit Ursprung auf Okinawa (''karate'' und ''kobudō'') übt man nicht im traditionellen japanischen ''hakama''.
  
 
+
===Falten des Karategi===
 
 
 
 
 
 
und wird deshalb in vielen japanischen Systemen nicht zugelassen - ja sogar als Beleidigung gegenüber der Tradition empfunden. In den meisten traditionellen Stilen [[Japan]]s übt man daher im ''[[hakama]]''.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auf [[Okinawa]] aber standardisierte sich die Form des ''kosode'' (小袖) schon früh als Alltagskleidung, die zumeist schwarz oder grau war und zur Übung des dortigen ''karate'' auch heute noch verwendet wird. Dadurch erklären sich die farblichen Unterschiede des ''karategi'' zwischen Okinawa und Japan.
 
 
 
Als Meister [[Funakoshi Gichin|Funakoshi]] in Japan zu unterrichten begann, wollte er die durch die gesellschaftsübliche Kleiderordnung gekennzeichneten japanischen Klassenunterschiede in seinem ''[[dōjō]]'' aufheben und verordnete seinen Schülern die Kleiderkombination aus der okinawanischen Alltagstracht. Daraus leitet sich der ''karategi'' ab, dessen Jacke (''[[uwagi]]'') und Hosen (''[[zubon]]'') heute aus weißer Baumwolle gefertigt sind. Die weiße Farbe des ''karategi'' steht als ein Symbol für Reinheit - in einem ''dōjō'' sind alle Menschen gleich, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung. Jeder bemüht sich darum, die rechte Haltung (''[[shisei]]'') zu erreichen und durch sie Fortschritte zu machen. Der Gürtel (''[[obi]]''), zweimal um die Hüfte geschlungen, hält die Jacke zusammen und zeigt durch seine Farbe den Rang des Übenden. Das durch den Gürtel bezeichnete Rangsystem (''[[kyūdan]]'') wurde von dem früheren Rangsystem der Mönche abgeleitet, das durch eine Schärpe gekennzeichnet war, die sie um den Hals trugen. [[Kanō Jigorō]] standardisierte dieses als Gürtelrangordung zuerst im ''[[jūdō]]''.
 
 
 
Das Anbringen von auffälligen Aufnähern und das Tragen besonders modisch geschnittener ''gi'' oder überlanger Gürtel gelten als Zeichen übertriebener Selbstdarstellung und widersprechen dem philosophisch-ästhetischem Konzept des ''[[fūryū]]'', das im folgenden noch näher erläutert wird.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Möglicherweise hat sich
 
 
 
 
 
 
 
Im mittelalterlichen Japan bestand die Gesellschaft aus verschiedenen Klassen, die sich entsprechend ihrem Status kleideten. Den höchsten Rang besa8en die Samurai (Shi), gefolgt von den Bauern (No), den Handwerkern (Ko) und schließlich den Kaufleuten (Sho). Als Meister Funakoshi von Okinawa nach Japan kam, war eine seiner ersten Maßnahmen die Abschaffung der Klassenunterschiede im Dōjō. Unabhängig von ihrem jeweiligen sozialen Rang sollte es in der Übung für alle Menschen gleiche Voraussetzungen geben. Deshalb entwarf er ein Kleidungsstück, das eine Kombination aus dem bereits bekannten Judogi und dem traditionellen japanischen Hakama war und das im Karate auch heute noch getragen wird. Damit hob er die bislang streng beachteten Grenzen zwischen den sozialen Schichten Japans auf und etablierte durch das Gürtelrangsystem (Kyudan) mehrere auf den Fortschritt in den Kampfkünsten abgestimmte Niveaus.
 
 
 
 
 
Die weiße Farbe des Karategi ist auch heute noch ein Symbol für Reinheit (''[[makoto]]'') und hat deshalb eine besondere Bedeutung. In einem ''dōjō'' sind alle Menschen gleich, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung. Jeder bemüht sich darum, die rechte Haltung zu erreichen und durch sie Fortschritte zu machen. Daher sollte ein Karategi nicht durch alle möglichen Abzeichen und Aufnäher verunstaltet werden.
 
 
 
 
 
 
 
Im Kobudo ist - wenigstens im Rahmen eines Dōjō - die Trainingskleidung die gleiche wie im Karate. Die Hose ist weiß, die Jacke kann jedoch auch schwarz sein, was der traditionellen okinawanischen Kleidung entspricht. Die Kampfkünste mit Ursprung auf Okinawa (Karate und Kobudo) übt man nicht im traditionellen japanischen Hakama, der ursprünglich ein Kleidungsstück der Samurai war und systematisch an die rein japanischen Kampfkünste angepaßt wurde.   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=== Falten des Karategi ===
 
 
[[Datei:Karategi Falten1.png|200px|thumb|Falten des Karategi]]
 
[[Datei:Karategi Falten1.png|200px|thumb|Falten des Karategi]]
  
Zeile 64: Zeile 29:
 
# Falte den herausstehenden Teil der Hose nach oben.
 
# Falte den herausstehenden Teil der Hose nach oben.
 
# Falte das ganze Packet einmal in der Mitte.
 
# Falte das ganze Packet einmal in der Mitte.
# Binde nun den Gürtel um den gefaltenen ''gi''. Auf diese Weise kannst du deine Trainingskleidung am besten transportieren.      
+
# Binde nun den Gürtel um den gefaltenen ''gi''. Auf diese Weise kannst du deine Trainingskleidung am besten transportieren.  
 
 
<br.>
 
  
 
== Studien Informationen ==
 
== Studien Informationen ==

Aktuelle Version vom 16. Februar 2014, 14:02 Uhr

120px-Qsicon Ueberarbeiten.svg.png Der Inhalt dieser Seite ist nicht vollständig und muss überarbeitet werden.

Artikel von: Werner Lind<br.>Nachbearbeitet von: Stephanie Kaiser

Karategi (jap.: 空手着) bezeichnet die traditionelle Trainingskleidung im karate und ist eine Form des keikogi. Der karategi besteht aus einer Jacke (uwagi) und Hosen (zubon), die aus weißer Baumwolle gefertigt sind, sowie einem Gürtel (obi), dessen Farbe den Fortschrittsgrad des Übenden kennzeichnet.

Herkunft und Geschichte

In China sollen sich die frühen Mönche zur Übung der Kampfkünste bis auf ihr Untergewand (kosode, 小袖) ausgezogen haben. Keiner von ihnen sollte sich durch seine gesellschaftliche Kleidung vom anderen unterscheiden. Nur ihr Verhalten und ihre Techniken waren maßgeblich für den Unterschied zwischen den einzelnen. Später kennzeichneten sie ihren Status durch ein kesa (Schärpe), das sie um den Hals trugen und das im Alltag ihre traditionellen Mönchsränge anzeigte. Ob das spätere Gürtelrangsystem kyūdan damit zu tun hat, ist nicht bewiesen.<br.>Im okinawanischen karate wurde seit altersher eine Kleidung verwendet, die möglicherweise mit diesem Brauch zu tun hat. Auf Okinawa standardisierte sich die Form des kosode schon früh als Alltagskleidung, die zumeist schwarz oder grau war und zur Übung des dortigen karate auch heute noch verwendet wird. Der heute bezeichnete karategi ist praktisch identisch mit diesem früheren Untergewand. Dadurch erklären sich die farblichen Unterschiede des karategi zwischen Okinawa und Japan.<br.>Auf Okinawa kannte man aber auch eine Form des hakama, die man verwendete um größere Bewegungsfreiheit zu haben. Doch diese Kleidung ist von dem japanischen hakama zu unterscheiden, der auf Okinawa nie getragen wurde.

Ankunft in Japan

Als Meister Funakoshi 1921 in Japan zu unterrichten begann, wollte er die durch die gesellschaftsübliche Kleiderordnung gekennzeichneten japanischen Klassenunterschiede in seinem dōjō aufheben und verordnete seinen Schülern die Kleiderkombination aus der okinawanischen Alltagstracht. Im mittelalterlichen Japan bestand die Gesellschaft aus verschiedenen Klassen (shinōkōshō), die sich entsprechend ihrem Status kleideten. Den höchsten Rang besaßen die Samurai (shi), gefolgt von den Bauern (), den Handwerkern () und schließlich den Kaufleuten (shō). Als Meister Funakoshi von Okinawa nach Japan kam, war eine seiner ersten Maßnahmen die Abschaffung der Klassenunterschiede im dōjō. Unabhängig von ihrem jeweiligen sozialen Rang sollte es in der Übung für alle Menschen gleiche Voraussetzungen geben. Deshalb entwarf er ein Kleidungsstück nach okinawanischem Muster.<br.>Daraus leitet sich der karategi ab, dessen Jacke (uwagi) und Hosen (zubon) heute aus weißer Baumwolle gefertigt werden. Die weiße Farbe des karategi steht als ein Symbol für Reinheit (makoto). In einem dōjō sollen alle Menschen gleich sein, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung. Jeder Übende muss sich darum bemühen, die rechte Haltung (shisei) zu erreichen und Fortschritte durch persönliche Erkenntnisse zu machen. Der Gürtel (obi), zweimal um die Hüfte geschlungen, hält die Jacke zusammen und zeigt durch seine Farbe den Rang (kyūdan) des Übenden an.<br.>Doch es war am Anfang nicht einfach, den karategi in Japan zu etablieren. Viele Lehrer des bujutsu, dessen Übende nur im hakama übten, empfanden das Erscheinen eines Schülers im Untergewand (kosode) als persönliche Beleidigung und verwiesen sie des dōjō. Es galt als Verletzung der Tradition, mit einer solch ungehörigen Bekleidung ein budō dōjō zu betreten.

Weitere Entwicklung

Durch die Freundschaft zwischen Gichin Funakoshi und Kanō Jigorō entstand in Japan allmählich die Akzeptanz des okinawanischen karate als japanisches System im butokukai. Der keikogi (Trainingsanzug) im jūdō und karate war mit wenigen Unterschieden identisch und etablierte sich neben dem hakama als Standardt. Seine weiße Farbe ist auch heute noch ein Symbol für Reinheit (makoto) und hat deshalb eine besondere Bedeutung. In einem dōjō sind alle Menschen gleich, unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung.<br.>Das Anbringen von auffälligen Aufnähern und das Tragen besonders modisch geschnittener karategi oder überlangen Gürtel gelten als Zeichen übertriebener Selbstdarstellung und widersprechen dem philosophisch-ästhetischem Konzept des fūryū.<br.>Im kobudō ist - wenigstens im Rahmen eines dōjō - die Trainingskleidung die gleiche wie im karate. Die Hose ist weiß, die Jacke kann aber auch schwarz sein, was der traditionellen okinawanischen Kleidung entspricht. Die Kampfkünste mit Ursprung auf Okinawa (karate und kobudō) übt man nicht im traditionellen japanischen hakama.

Falten des Karategi

Falten des Karategi

Wie alles, was in den traditionellen Kampfkünsten gelehrt wird, unterliegt auch das Falten der Trainingskleidung einem festgeschriebenen Ritual - einer Zeremonie - und ist als solche eine kata. Diese Zeremonien in den Kampfkünsten sollten nicht unterschätzt werden, denn sie dienen dem Verstehen der „kleinen Dinge“ (wabi) und bewahren vor Gefahren wie Maßlosigkeit und Überschreiten von Konventionen. Sie sind als Bestandteile in jeder Lehre festgeschrieben.

  1. Lege die Jacke ausgebreitet auf eine ebene Fläche.
  2. Falte den ersten Ärmel nach innen über die Jacke.
  3. Falte den zweiten Ärmel genauso darüber.
  4. Lege die Hose bündig über die Jacke.
  5. Falte nun die Jacke über die Hose.
  6. Falte den herausstehenden Teil der Hose nach oben.
  7. Falte das ganze Packet einmal in der Mitte.
  8. Binde nun den Gürtel um den gefaltenen gi. Auf diese Weise kannst du deine Trainingskleidung am besten transportieren.

Studien Informationen

Siehe auch: Keikogi | Jūdōgi | Aikidōgi | Kendōgi | Kyūdōgi Hakama | Kimono |

Literatur

  • Werner Lind: Lexikon der Kampfkünste. BSK-Studien 2010.
  • Werner Lind: Karate Grundlagen. BSK-Verlag 2010.

Weblinks