Kokoro wa hanatan koko wo yosu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Budopedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Artikel von:''' Werner Lind<br.>'''Nachbearbeitet von:''' '''Kokoro wa hanatan koto wo yosu''' (jap.: 心は放たん事を要す) ist die sechste von …“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 23. September 2014, 00:02 Uhr

Artikel von: Werner Lind<br.>Nachbearbeitet von:

Kokoro wa hanatan koto wo yosu (jap.: 心は放たん事を要す) ist die sechste von Meister Funakoshi Gichins zwanzig Karate-Regeln shōtō nijūkun, bzw. karatedō nijūkkajō und bedeutet „Befreie deinen Geist und halte ihn ruhig“. Nachfolgende Interpretationen stammen von sensei Werner Lind.

Erklärung

Im Leben der Kampfkunstschüler (®deshi) gibt es zwei Stufen: Anfänger (®shu und ®mudansha) und Fortgeschrittene (®ha und ®kodansha). Die allermeisten Übenden kommen nie über die Shu-Stufe hinaus, weil es ihnen an Selbstkritik und innerer Haltung (®shisei) fehlt und auf diese Weise das ®Ich nicht überwunden werden kann. In der Anfängerstufe muss man lernen, seinen Geist, seine Gefühle und seinen Willen zu kontrollieren. Der Anfängergeist darf nicht in seiner ungeformten voreingenommen Haltung befreit werden. Es ist für den Übenden wichtig, dass er dies versteht. Wenn ein Schüler darauf hingewiesen wird, dass er z.B. Handlungen ohne den richtigen Einsatz vollbringt, dass er in Gesprächen überheblich ist, dass er zu einer Sache nicht die richtigen Zugeständnisse macht, dass er gegenüber anderen Menschen falsch oder ungerecht handelt usw., hat er die Gelegenheit, seinen Geist betrachten zu lernen.

Nach dem Beenden des Anfängerstadiums (keinesfalls darf der Karateka diesen Zeitpunkt selbst bestimmen, denn er wird es gewöhnlich zu früh tun) muss das Denken aus der Abhängigkeit gegenüber dem Systems befreit werden, was in der Ha-Stufe geschieht. Die Meisterschaft der Kampfkunst (®ri und ®kodansha) ist erst nach Abschluss dieser Stufe möglich. Geschieht dies jedoch zu früh, wird der Übende den Weg (®dō) nicht mehr finden. Die Schülerzeit bis zum Erreichen der Ri-Stufe dauert gewöhnlich zwischen 15 und 20 Jahren der täglichen Übung.

Beispiele aus dem Leben

awergaerg

Studien Informationen

Siehe auch: Dōjōkun | Kaisetsu | Gichin Funakoshi | Shōtō nijūkun | Karatedō nijūkkajō

Literatur

  • Richard Kim: The Weaponless Warriors (engl.), 1974, ISBN 978-0-89750-041-8
  • Richard Kim: Die waffenlosen Krieger (deutsch), BSK-Archiv
  • Richard Kim: The Classical Man (engl.), 2009 | ISBN 978-0-920129-01-2
  • Richard Kim: Der klassische Mann (deutsch), BSK-Archiv.
  • Richard Kim: The Classical Man 2 (engl.), Don Warrener, 2009 | ISBN 978-1-897307-26-7
  • Richard Kim: The Classical Man 3 (engl.), Don Warrener, 2009 | ISBN 978-1-897307-27-4
  • Werner Lind: Lexikon der Kampfkünste. BSK-Studien 2010.
  • Werner Lind: Budo - Der geistige Weg der Kampfkünste. Scherz 1991.
  • Werner Lind: Karate Kihon. BSK 2006.
  • Werner Lind: Budo - Der klassiche Weg. BSK 2015.

Weblinks