Pyongwon

Aus Budopedia
Version vom 24. Januar 2013, 23:12 Uhr von Markus Metzmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Pyongwon - Diagramm '''Artikel von:''' Markus Metzmann '''Pyongwon''' (kor: 平原) ist nach den ''taeguk'' Formen di…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pyongwon - Diagramm

Artikel von: Markus Metzmann

Pyongwon (kor: 平原) ist nach den taeguk Formen die 5. pumsae die in den Schwarzgurt Bereich fällt. So benötigt man diese Form zum erreichen des 5. Dan`s nach dem Regelwerk der World Taekwondo Federation (WTF).<br.> Pyongwon oder auch pyeongwon aus goguryeo (kor: 평원왕,평강(상호)왕), war ein König in Korea von 559-590 nach Christus.<br.> Pyongwon ist auch ein Land in Süd Pyongan in Nordkorea (kor: 平原郡).<br.> Bezogen auf das Land symbolisiert die pyongwon pumsae weite und fruchtbare Ebenen welche Nahrung und Lebensraum bieten. in der Philosophie der Koreanererfüllt der Anblick dieser Ebene den Menschen mit Stolz und Zuversicht, es vermittelt das Gefühl von Freiheit und Erhabenheit.<br.> Das gerade Liniendigramm der Form bedingt Gleichgewicht und Sicherheit in der Ausführung der Techniken auf einer Linie, die Sicherheit welche die Pyongwon Ebene dem Leben gibt.

Die Form besteht aus 25 Bewegungen.

Die Techniken die in dieser pumsae gelehrt werden sind:

  • Apchagi (Vorwärtsfußstoß)
  • Apgubi (Großer Vorwärtsstand)
  • Dung Jumok Dangyo tok Chigi (Faustrückenschlag von außen nach vorne, der Ellenbogen der Schlaghand liegt dem Handrücken der anderen Hand auf)
  • Dwitgubi (Rückwärtsstand)
  • Goasogi (Überkreuzstand)
  • Gyeopson Junbisogi (Bereitschaftsstand mit offenen Übereinander gelegten Händen)
  • Hagdarisogi (Einbeinstand oder Kranichstand)
  • Hansonnal Arae Makgi (Block nach unten mit der Handkante)
  • Hansonnal Momtong Pakkat Makgi (Block mit der offenen Hand zur Körpermitte von innen nach außen)
  • Hechyo Santel Makgi (Doppelter von innen nach außen in Kopfhöhe, in diesem Fall ausgeführt in Juchumsogi)
  • Juchumsogi (Reiterstand)
  • Kumgang Makgi (Eine Hand macht Olgul Makgi die andere Arae Makgi)
  • Kun Dolchogi (Fauststoß seitlich vorm Oberkörper, in diesem Fall gleichzeitig mit Olgul Yop Makgi in juchumsogi)
  • Momdolyo Yopchagi (Eingedrehter Seitwärtsfußstoß)
  • Moengoe Chigi (Doppelter Ellenbogenstoß auf beide Seiten, in diesem Fall in Goasogi)
  • Olgul Yop Makgi (Block seitlich von innen nach außen zum Kopf, in diesem Fall in Juchumsogi)
  • Palkup Ollyo Chigi (Ellenbogenschlag von unten nach oben)
  • Tonmigil (Beide Hände werden offen in Halshöhe gehoben)
  • Sonnal Arae Hechyo Makgi (Doppelter Block mit den Handkanten nach unten, in diesem Fall in Junbisogi und langsam und kraftvoll)
  • Sonnal Makgi (Block mit offener Hand von innen nach außen. Die zweite Hand liegt auf Solar Plexus)
  • Yopchagi (Seitwärtsfußstoß)