Shōrin ryū: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Budopedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
'''Artikel von:''' [[Werner Lind]]<br.>'''Nachbearbeitet von:''' [[Benutzer:Stephanie Kaiser|Stephanie Kaiser]]
 
'''Artikel von:''' [[Werner Lind]]<br.>'''Nachbearbeitet von:''' [[Benutzer:Stephanie Kaiser|Stephanie Kaiser]]
 
+
[[Datei:MatsumuraSokon.png|200px|thumb|right|Matsumura Sōkon (1792 - 1896)]]
 +
[[Datei:AzatoAnko.png|200px|thumb|right|Azatō Yasutsune (1827 - 1906)]]
 +
[[Datei:ItosuAnko.png|200px|thumb|right|Itosu Yasutsune (1830 - 1916)]]
 +
[[Datei:OyadomariKokan.jpg|200px|thumb|right|Oyadomari Kōkan (1831-1905)]]
 +
[[Datei:MatsumoraKosaku.png|200px|thumb|right|Matsumora Kōsaku (1829-1898)]]
 +
[[Datei:KyanChotoku.jpg|200px|thumb|right|Kyan Chōtoku (1870 - 1945)]]
 
'''Shōrin ryū''' (jap.: 小林流 oder 少林流) bezeichnet die „Schule des kleinen Waldes“ aus dem okinawanischen Konzept des ''[[okinawate]]''. Der Begriff ''shōrin'' bedeutet in der Übersetzung „Kleiner Wald“ und ist die okinawanische Aussprache für ''[[shǎolín]]''. Damit fasste man die okinawanischen Stile aus [[Shuri]] und [[Tomari]] zusammen.
 
'''Shōrin ryū''' (jap.: 小林流 oder 少林流) bezeichnet die „Schule des kleinen Waldes“ aus dem okinawanischen Konzept des ''[[okinawate]]''. Der Begriff ''shōrin'' bedeutet in der Übersetzung „Kleiner Wald“ und ist die okinawanische Aussprache für ''[[shǎolín]]''. Damit fasste man die okinawanischen Stile aus [[Shuri]] und [[Tomari]] zusammen.
  
 
== Shurite (''suidi'') - die Hand aus Shuri ==
 
== Shurite (''suidi'') - die Hand aus Shuri ==
 
Shuri war die Hauptstadt in der der König und die Mitglieder des Adels (''[[shizoku]]'') lebten, wodurch die Systeme aus Shuri (''[[shurite]]'') lange Zeit als das Zentrum der okinawanischen Kampfkünste galten. Der erste Name, der genannt wird, ist der von [[Sakugawa Kanga]] aus Shuri. Ihm folgten in der Reihenfolge [[Matsumura Sōkon]], [[Azatō Yasutsune]] und [[Itosu Yasutsune]].
 
Shuri war die Hauptstadt in der der König und die Mitglieder des Adels (''[[shizoku]]'') lebten, wodurch die Systeme aus Shuri (''[[shurite]]'') lange Zeit als das Zentrum der okinawanischen Kampfkünste galten. Der erste Name, der genannt wird, ist der von [[Sakugawa Kanga]] aus Shuri. Ihm folgten in der Reihenfolge [[Matsumura Sōkon]], [[Azatō Yasutsune]] und [[Itosu Yasutsune]].
 
'''BILD''' (''Karate Kumite''): Matsumura Sōkon (1792 - 1896), Azatō Yasutsune (1827 - 1906), Itosu Yasutsune (1830 - 1916)
 
  
 
== Tomarite (''tuimadi'') - die Hand aus Tomari ==
 
== Tomarite (''tuimadi'') - die Hand aus Tomari ==
Tomari war ein Fischerdorf in unmittelbarer Nähe zu Shuri. Die Bezeichnung ''[[tomarite]]'' wird für die okinawanischen Kampfkonzepte gebraucht, die in den Schulen aus Tomari und Umgebung unterrichtet wurde. Sie hatten keine aristokratische Beeinflussung, Chinesen die in Tomari landeten waren oft Schiffbrüchige oder Seeleute. Hauptsächlich für die Entwicklung des ''tomarite'' waren [[Oyadomari Kōkan]], [[Matsumora Kōsaku]] und [[Kyan Chōtoku]].
+
Tomari war ein Fischerdorf in unmittelbarer Nähe zu Shuri. Die Bezeichnung ''[[tomarite]]'' wird für die okinawanischen Kampfkonzepte gebraucht, die in den Schulen aus Tomari und Umgebung unterrichtet wurde. Sie hatten keine aristokratische Beeinflussung, Chinesen die in Tomari landeten waren oft Schiffbrüchige oder Seeleute. Hauptsächlich für die Entwicklung des ''tomarite'' waren [[Oyadomari Kōkan]], [[Matsumora Kōsaku]] und [[Kyan Chōtoku]].
 
 
'''BILD''' (''Karate Kumite''): Oyadomari Kōkan (1831-1905); Matsumora Kōsaku (1829-1898), Kyan Chōtoku (1870 - 1945)   
 
  
 
== Studien Informationen ==
 
== Studien Informationen ==

Version vom 28. Februar 2014, 16:51 Uhr

120px-Qsicon Ueberarbeiten.svg.png Der Inhalt dieser Seite ist nicht vollständig und muss überarbeitet werden.

Artikel von: Werner Lind<br.>Nachbearbeitet von: Stephanie Kaiser

Matsumura Sōkon (1792 - 1896)
Azatō Yasutsune (1827 - 1906)
Itosu Yasutsune (1830 - 1916)
Oyadomari Kōkan (1831-1905)
Matsumora Kōsaku (1829-1898)
Kyan Chōtoku (1870 - 1945)

Shōrin ryū (jap.: 小林流 oder 少林流) bezeichnet die „Schule des kleinen Waldes“ aus dem okinawanischen Konzept des okinawate. Der Begriff shōrin bedeutet in der Übersetzung „Kleiner Wald“ und ist die okinawanische Aussprache für shǎolín. Damit fasste man die okinawanischen Stile aus Shuri und Tomari zusammen.

Shurite (suidi) - die Hand aus Shuri

Shuri war die Hauptstadt in der der König und die Mitglieder des Adels (shizoku) lebten, wodurch die Systeme aus Shuri (shurite) lange Zeit als das Zentrum der okinawanischen Kampfkünste galten. Der erste Name, der genannt wird, ist der von Sakugawa Kanga aus Shuri. Ihm folgten in der Reihenfolge Matsumura Sōkon, Azatō Yasutsune und Itosu Yasutsune.

Tomarite (tuimadi) - die Hand aus Tomari

Tomari war ein Fischerdorf in unmittelbarer Nähe zu Shuri. Die Bezeichnung tomarite wird für die okinawanischen Kampfkonzepte gebraucht, die in den Schulen aus Tomari und Umgebung unterrichtet wurde. Sie hatten keine aristokratische Beeinflussung, Chinesen die in Tomari landeten waren oft Schiffbrüchige oder Seeleute. Hauptsächlich für die Entwicklung des tomarite waren Oyadomari Kōkan, Matsumora Kōsaku und Kyan Chōtoku.

Studien Informationen

Siehe auch: Okinawate | Okinawanische Kampfsysteme | Shurite | Tomarite |

Literatur

  • George H. Kerr: Okinawa - The History of an Island People. Tuttle, 2000.
  • Werner Lind: Lexikon der Kampfkünste. BSK-Studie, 2009.
  • Werner Lind: Okinawa Karate. Sportverlag Berlin, 1998.
  • Werner Lind: Karate Kumite. BSK-Verlag, 2014.
  • Hokama Tetsuhiro: Timeline of Karate history. 2007.

Weblinks