Shōtō nijūkun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Budopedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Studien Informationen)
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
== Studien Informationen ==
 
== Studien Informationen ==
'''Siehe auch:''' [[Dōjōkun]] | [[Karate]] | [[Gichin Funakoshi]] |
+
'''Siehe auch:''' [[Dōjōkun]] | Shōtō nijukkajō | [[Karate]] | [[Gichin Funakoshi]] |
  
 
=== Literatur ===
 
=== Literatur ===
Zeile 36: Zeile 36:
 
[[Kategorie: Dōjōkun]]
 
[[Kategorie: Dōjōkun]]
 
[[Kategorie: Gichin Funakoshi]]
 
[[Kategorie: Gichin Funakoshi]]
[[Kategorie: Karat]]
+
[[Kategorie: Karate]]
 
[[Kategorie: Unvollständiger Inhalt]]
 
[[Kategorie: Unvollständiger Inhalt]]
 
{{Vorlage: Überarbeiten}}
 
{{Vorlage: Überarbeiten}}

Version vom 21. September 2014, 01:20 Uhr

Artikel aus: Lexikon der Kampfkünste<br.>Nachbearbeitet von:

Shōtō nijūkun (jap.: 松濤二十訓), „zwanzig Regeln des shōtō“, oder "zwanzig Paragraphen des karate" (karatedō nijūkkajō). Sie wurden um das Jahr 1930 von Funakoshi Gichin verfasst und 1938 zum ersten Mal im karatedō taikan (Überblick über karatedō) von Nakasone Genwa publiziert. Sie existieren heute in zum Teil voneinander abweichenden Schreibungen und Aussprachen, was ihre Übersetzung und ihr Verständnis mitunter erschwert. Die hier verwendete Schreibung entspricht im Wesentlichen der des karatedō taikan. Als Meister Funakoshi Gichin nach Japan kam, gründete er eine eigene dōjōkun, die unter der Bezeichnung shōtō nijūkun bekannt wurde. Sie setzt sich aus japanischen Leitsätzen (kaisetsu) zusammen, die dann, wenn sie in der Selbstübung verwendet werden, zum Maßstab für den Fortschritt auf dem Weg werden.<br.>Diese Regeln wurden von Meister Funakoshi wahrscheinlich zu Beginn der 30er Jahre verfasst. Untenstehend die Originalwiedergabe von Richard Kim, übersetzt von Ursel Arnold.

  1. Karatedo wa rei ni hajimari, rei ni owaru koto o wasuruna - Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.
  2. Karate ni sente nashi - Im Karate gibt es keinen Angriff.
  3. Karate wa gi no tasuke - Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit.
  4. Mazu jiko wo shire, shikoshite tao wa shire - Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
  5. Gijutsu yoi shinjutsu - Intuition ist wichtiger als Technik.
  6. Kokoro wa hanatan koko wo yosu - Lerne deinen Geist zu kontrollieren und befreie ihn erst danach.
  7. Wazawai wa getai ni shozu - Unglück geschieht immer durch Unachtsamkeit.
  8. Dojo nomino karate to omou na - Glaube nicht, dass Karate nur im Dojo stattfindet.
  9. Karate no shugyo wa issho de aru - Karate üben heißt, ein Leben lang zu arbeiten; darin gibt es keine Grenzen.
  10. Arai-yuru mono wo karateka seyo, soko ni myo-mi ari - Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, dann wirst du Myo finden.
  11. Karate wa yu no goto shi taezu netsudo wo ataezareba moto no mizu ni kaeru - Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht beständig erwärmst.
  12. Katsu kangae wa motsu na makenu kangae wa hitsuyo - Denke nicht ans Gewinnen, doch denke darüber nach, wie du nicht verlierst.
  13. Teki ni yotte tenka seyo - Verändere ständig deine Verteidigung gegenüber dem Feind.
  14. Tattakai wa kyo jitsu no soju ikan ni ari - Der Kampf entspricht immer deiner Fähigkeit, mit Keyo und Jitsu umzugehen (keyo - unbewacht, jitsu - bewacht).
  15. Hito no te ashi wo ken to omoe - Stelle dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor.
  16. Danshi mon wo izureba hyakuman no teki ari - Wenn du den Ort verläßt, an dem du zu Hause bist, machst du dir zahlreiche Feinde.
  17. Kamae wa shoshinsha ni ato wa shizentai - Anfänger müssen alle Haltungen ohne eigenes Urteil annehmen, um danach einen natürlichen Zustand des Verstehens zu erreichen.
  18. Kata wa tadashiku jissen wa betsu mono - Die Kata muss ohne Veränderung korrekt ausgeführt werden, im wirklichen Kampf gilt das Gegenteil.
  19. Chikara no kyojaku (hart und weich) Karada no shinshuku (Spannung und Entspannung) Waza no kankyu wo wasaruna (langsam und schnell) - alles in Verbindung mit der richtigen Atmung.
  20. Tsune ni shinen kufu seyo - Erinnere dich und denke immer an Kufu - lebe diese Vorschriften jeden Tag.

Studien Informationen

Siehe auch: Dōjōkun | Shōtō nijukkajō | Karate | Gichin Funakoshi |

Literatur

  • Werner Lind: Lexikon der Kampfkünste. BSK-Studien 2010.


Weblinks

120px-Qsicon Ueberarbeiten.svg.png Der Inhalt dieser Seite ist nicht vollständig und muss überarbeitet werden.