Sipjin

Aus Budopedia
Version vom 10. Februar 2013, 23:24 Uhr von Markus Metzmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Sipjin - Diagramm '''Artikel von:''' Markus Metzmann '''Sipjin''' (kor: 平原) ist nach den ''taeguk'' Formen die sech…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sipjin - Diagramm

Artikel von: Markus Metzmann

Sipjin (kor: 平原) ist nach den taeguk Formen die sechste pumsae die in den Schwarzgurt-Bereich fällt. So benötigt man diese Form zum Erreichen des 6. dan (kor: 육단) nach dem Regelwerk der World Taekwondo Federation (WTF).<br.> Das Ablaufdiagramm der sipjin ist ein Kreuz was im chinesischen 10 (chin. 十 shí) (kor. 십 sip) bedeutet. Sie steht für unendliches Wachstum, entspricht der Zahl der Finger welche schon immer zum rechnen, schreiben und zur Erhaltung von Schöpfung, Ordnung und Wachstum verwendet wurden.<br.> In dieser pumsae entfaltet sich Genauigkeit in höchstem Maße in einer Kombination von vielfältigen Techniken. Die Mischung aus langsamen und Explosionsartigen Bewegungen mit einer tiefen und effektiven Atmung zur Entwichlung von Ki (kor. 기) machen diese Form aus.<br.>

Diese pumsae besteht aus 31 Bewegungen.

Die Techniken, die in dieser Form gelehrt werden sind:

  • Apchagi (Vorwärtsfußstoß)
  • Apgubi (Großer Vorwärtsstand)
  • Bawi Milgi (Beide Handflächen werden langsam seitlich in Kopfhöhe geführt)
  • Bomsogi (Zehenspitzenstand oder Tigerstand)
  • Chetdari Jirugi (Doppelter Fauststoß nachh vorne. Beide Händen werden von einer Hüftseite nach vorne geführt)
  • Dungjumok Olgul Godoro Apchigi (Fausrückenschlag nach vorne zum Kopf. Die andere Hand liegt unterstützend in der Ellenbogenlinie des Schlagarmes)
  • Duroe Olligi (Eine Hand wird zur Hüfte gezogen, die andere waagerecht vor die Körpermitte)
  • Dwitgubi (Rückwärtsstand)
  • Goasogi (Überkreuzstand)
  • Hechyo Santul Makgi (Doppelter von innen nach außen in Kopfhöhe, in diesem Fall ausgeführt in Juchumsogi)
  • Heochigi (Kurzer Stoß mit den Faustböden nch außen aus Hwangso Makgi)
  • Hwangso Makgi (Olgul Makgi mit beiden Armen gleichzeitig)
  • Juchum Sogi (Reiterstand)
  • Mongoe Chigi (Doppelter ellenbogenstoß, seitlich in Juchumsogi)
  • Momtong Dubon Jirugi (Doppelter Fauststoß zur Körpermitte)
  • Momtong Anpalmok Sonbadak Godoro Pakkat Makgi (Unterstützter Block zur Körpermitte)
  • Pyonsoncut Opo Jirugi (Langsam ausgeführter Fingerstich aus Momtong Godoro Pakkat Makgi, danach schnell ausgeführt in Apgubi)
  • Sonnal Arae Makgi (Block mit der Handkante nach unten, die andere Hand liegt dem Solar Plexus auf)
  • Sonnal Arae Hechyo Makgi (Doppleter Block mit offenen Händen nach unten. Die handflächen zeigen nach innen)
  • Sonnal Dung Hechyo Makgi (Doppelter Block mit offenen Händen. Die Handrücken zeigen nach außen)
  • Sonnal Dung Momtong Makgi (Block mit der Handkante zur Körpermitte. Die Handfläche zeigt nach außen
  • Sonnal Otgoro Arae Makgi (Überkreutzter Block mit offenen Händen nach unten)
  • Yop Jirugi (Faustschlag zur Seite, ausgeführt in Juchumsogi)