Tekki shodan

Aus Budopedia
Version vom 28. Januar 2013, 17:57 Uhr von Stephanie Kaiser (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Artikel aus: Lexikon der Kampfkünste <br.>Nachbearbeitet von: Daniel Lorenz

Ablauf der tekki shodan nach links

Tekki shōdan (jap.: 鉄騎初段) ist die erste kata des karate aus der Gruppe der tekki (naihanchi).


Allgemein

Die tekki shodan besteht aus 29 Bewegungen und benötigt ca. eine Minute im Ablauf. Das enbusen der kata ist ausschließlich seitlich (yoko ichimonji). Die kamae am Anfang der kata, in der die Hände übereinandergelegt sind, dient im kämpferischen Sinne dazu den Unterleib zu schützen. Als zweites symbolisiert diese kamae auch, dass man selbst keine Waffe führt. Im Gegensatz zu Ihrer Ursprungsform, der naihanshi shodan, wird in der tekki shodan eine tiefere Stellung (kiba dachi) eingenommen. Dies dient zur Öffnung des unteren Körpers und verlagert gleichzeitig die Spannung in einen höheren Bereich. Zudem werden Waden ,Oberschenkel sowie der untere Bereich des Rückens gestärkt.

Anwendung

Durch die Veränderungen von Meister Itosu Yasutsune ist der ursprüngliche kämpferische Charakter der kata nur noch kaum vorhanden. Dies lag daran, dass Itosu die kata an Schulen unterrichtete um dort vor allem die Körperausbildung und den Energiefluss zu stärken. Um den alten kämpferischen Aspekt zu verstehen muss man die alte naihanchi betrachten. Sie enthielt in ihrem Kampfsystem Nahkampftechniken der atemi (Teffen), kyūsho (Vitapunktstimmulation), tuite (Greifen) und tegumi (okinawanisches Ringen). Im Ablauf war sie darauf bedacht, die Kontrolle der vitalen Energie (ki) zu lehren und präventive Gesundheitsgymnastik zu gewährleisten. Sie bestand aus über 100 Bewegungen.

Ursprung

Die tekki shodan ist eine von drei kata welche Ihren Ursprung aus der alten naihanchi bezieht. Die naihanchi wurde von Meister Ason aus China überliefert. Später gelang die kata auch in die Itosu-Schule in Shuri. Meister Itosu Yasutsune teilte später die kata in drei, welche er dann naihanshi shodan, naihanshi nidan und naihanshi sandan nannte. Über Meister Funakoshi Gichin gelangten diese drei kata dann nach Japan und wurden 1930 in die heute bekannten tekki umbenannt.

Studien Informationen

Siehe auch: Kata-Liste (Karate) | Karate-Kata | Tekki

Literatur

Weblinks