Heian yondan

Aus Budopedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Artikel erstellt von: Hendrik Felber

Der Begriff heian yondan (jap.: 平安四段) bezeichnet im japanischen karate des shōtōkan ryū die vierte Bewegungsform der fünfteiligen Übungserie namens heian, die von Itosu Ankō gegründet und von diesem ursprünglich pinan yondan genannt wurde. Die Umlautung der Schriftzeichen 平安 von pinan zu heian nahm Itosus Schüler Funakoshi Gichin ca. 1930 vor.

Der Name heian yondan

Hauptartikel: heian

Yondan heißt soviel wie „vierte Stufe“. Zur Bedeutung des ersten Wortes im Kata-Namen siehe die Artikel zu pinan und heian.

Technische Merkmale der heian yondan

HEIAN YONDAN
Funakoshi mit mae geri

Aus: „ Karatedō Kyōhan“ (1935)

Das Schrittdiagramm (enbusen) der heian yondan ist geprägt von einer Mittelachse, die der Blickrichtung zu Beginn der kata entspricht. Am Anfang entfernt sich der Übende wie auch bei den vorhergehenden kata im 90-Grad-Winkel von dieser Achse, um jeweils nach links und spiegelbildlich nach rechts eine Bewegung (haiwan uke) auszuführen. Auch ein großer Teil der restlichen Form verläuft auf der bezeichneten Achse.<br.>Die kata schult die Stellungen kōkutsu dachi, sagi ashi dachi, zenkutsu dachi und kōsa dachi, an Armtechniken u.a. die Abwehrbewegungen morote uchi ude uke und jūji uke, weiterhin die Schlag- und Stoßtechniken uraken uchi und ren zuki, sowie die Beintechniken mae geri, yoko keage und hiza geri.

Schwerpunkte bei der Übung der heian yondan

Die kata, so schreibt Ursel Arnold, „ist durch eine große Dynamik gekennzeichnet, durch das Studium der doppelten Abwehrformen und den Gebrauch von Fußtechniken.“ Als besonders charakteristisch für die Form kennzeichnet sie folgende Techniksequenz: hidari shutō barai - migi shutō uchi in Verbindung mit hidari shutō age - migi jodan mae keage - migi tate uraken uchi. Dazu führt sie aus: „Die ununterbrochene Bewegung der Arme, während sich der Körper in einem dynamischen Vorwärtsgehen befindet, muss genau studiert werden.“ Ebenso sei darauf zu achten, „dass die Hüftbewegung von Anfang bis Ende nie von der Technik unterbrochen wird und auf einer gleichbleibenden geraden Linie stattfindet. Von der Geschindigkeit der Hüfte hängt der Rhythmus der Armbewegungen ab und nicht umgekehrt. Alle auszuführenden Techniken passen sich in den Zeitraum der Hüftbewegung hinein und harmonieren mit ihr. Während der Ausführung dürfen keine Verspannungen des oberen Körpers, der Arme oder der Beine enstehen, sondern erst am Ende der Bewegung wird dem Einnehmen des Standes der ganze Körper kurz und fest gespannt. [...]

Die heian yondan besteht aus 27 Bewegungen und soll in einer Zeit von etwa 50 Sekunden ausgeführt werden.

Studien Informationen

Siehe auch: Kata | Karate-Kata | Kata-Liste (Karate) | Heian | Heian shodan | Heian nidan | Heian sandan | Heian godan | Pinan | Pinan yondan | Itosu Ankō

Literatur

  • Ursel Arnold: Die Heian Kata. Ein Studienbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Bensheim 2004. S.101-122.
  • Funakoshi Gichin: Ryūkyū kenpō karate. 1922 (Reprint).
  • Funakoshi Gichin: Rentan goshin karate jutsu. 1925, Tokyo 2001. (englisch)
  • Funakoshi Gichin: Karatedō kyōhan. 1935, San Diego 2005. (englisch)
  • Kanazawa Hirokazu: Shotokan Karate International. Kata (vol.1). Tokyo 1981.
  • Werner Lind: Die klassische Kata. Geistige Herkunft und Praxis des traditionellen Karate. Bern, München, Wien 1995.
  • Nakayama Masatoshi: Nakayamas Karate perfekt. 5.Kata 1, Heian, Tekki. Niedernhausen 1981.

Videos und DVD

Videos und DVD vom BSK

Weblinks