Tekki nidan
Artikel aus: Lexikon der Kampfkünste <br.>Nachbearbeitet von: Daniel Lorenz
Tekki nidan (jap.: 鉄騎二段) ist die zweite kata des karate aus der Gruppe der tekki (naihanchi).
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Die tekki nidan besteht aus 26 Bewegungen und dauert ca. eine Minute in der Ausführung. Die tekki nidan wird auf einem seitlichem enbusen gelaufen. Auffallend sind hier die vielen Ellenbogentechniken die auch ein Indiz dafür sind, dass die tekki kata für die Nahdistanz konzipiert wurde. Genau wie die tekki shodan wird die tekki nidan in kiba dachi ausgeführt und schult das korrekte ausführen der Techniken durch die Hüftbewegung. Durch die tiefe Stellung wird der hara gesenkt und somit eine starke Verwurzelung mit dem Boden erreicht. Auch werden die Beine und der untere Rücken gestärkt.
Anwendung
Ursprung
Die tekki nidan ist eine von drei kata welche Ihren Ursprung aus der alten naihanchi bezieht. Die naihanchi wurde von Meister Ason aus China überliefert. Später gelang die kata auch in die Itosu-Schule in Shuri. Meister Itosu Yasutsune teilte später die kata in drei, welche er dann naihanshi shodan, naihanshi nidan und naihanshi sandan nannte. Über Meister Funakoshi Gichin gelangen diese drei kata dann nach Japan und wurden 1930 in die heute bekannten tekki umbenannt.
Studien Informationen
Siehe auch: Kata-Liste (Karate) | Karate-Kata | Tekki
Literatur
- Werner Lind: Lexikon der Kampfkünste. BSK-Studien 2010.
- Gichin Funakoshi: Karate-dō kyōhan